grazer bestattung

Bestattung Graz

Filiale Gratwein/Gratkorn - Michael Scheucher

Bitte stellen Sie sich kurz vor.

Mein Name ist Michael Scheucher. Ich bin jetzt seit knapp 11 Jahren bei der Bestattung Graz und seit ungefähr einem Jahr als Filialleiter der Bestattung Graz in Gratwein tätig. Neben dem Einzugsgebiet Gratwein-Straßengel (Gratwein, Judendorf, Rein und St. Pankrazen/Gschnaidt) bin ich auch für die Gebiete Gratkorn, St. Oswald bei Plankenwarth, St. Bartholomä und Stiwoll zuständig.

Wie sind Sie zur Bestattung Graz gekommen?

Das hat sich sehr zufällig ergeben. Ich war 15 Jahre als Steinmetz tätig und hatte dadurch schon ein paar Berührungspunkte mit der Bestattung Graz. Damals mit der Arbeit nach einer Beerdigung und jetzt sind es die Tätigkeiten davor. Die Steinmetz-Firma ist damals in Konkurs gegangen und so war es dann durch einen reinen Zufall ein nahtloser Übergang zur Bestattung Graz.

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Der typische Arbeitsalltag beginnt mit einem Erstgespräch mit den Angehörigen, wenn sie in die Filiale kommen. Dann folgen die Organisation und die Koordination des Begräbnisses. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Organisation eines Pfarrers oder gegebenenfalls eines Trauerredners, die Koordination von Zeitungsinseraten und so weiter. Die Angehörigen haben nur einmal die Möglichkeit, sich zu verabschieden und daher soll alles genau so sein, wie sie sich es vorstellen.

Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf besonders?

Die Arbeit mit den Menschen. Den letzten Weg mit ihnen zu gehen und jemandem die letzte Ehre zu erweisen.

Was sind die Herausforderungen in Ihrem Job?

Eine besondere Herausforderung ist es, wenn Kinder versterben und generell die Traurigkeit, die die Angehörigen mitbringen. Daran muss man sich gewöhnen.

Wie gut können Sie berufliches und privates trennen?

Das geht grundsätzlich sehr gut. Herausfordernd ist es aber vor allem, wenn es um Kinder geht. Ich habe an meiner Seite eine tolle Familie oder auch Kolleg:innen, mit denen ich auch wirklich mal darüber sprechen kann, wenn mich etwas belastet. Ich bin generell jemand, der gerne mit jemandem darüber spricht. Als Filialleiter habe ich hier jetzt weniger Berührungspunkte als davor im Abholdienst, dadurch nehme ich auch weniger mit nach Hause.

Warum Bestattung Graz?

Ich schätze besonders, dass die Türen für einen immer offenstehen und stets jemand ein offenes Ohr für einen hat, wenn man etwas braucht.

Private Übertragung

Bitte geben Sie Ihren persönlichen Code ein.

Abschied unter freiem Himmel ist am weitläufigem Gelände der Feuerhalle/Bestattung Graz, direkt neben dem Zentralfriedhof (Alte Poststraße 343) möglich.

Zurück zur Natur ist immer öfter der „letzte Wille“ von Verstorbenen.

Würdevolle Verabschiedungen können nicht nur direkt am ewigen Baum- oder Rasengrab vorgenommen werden, sondern auch am Zeremonienplatz der modernen Verabschiedungshalle. Die warmen und hellen Sandsteine der kleinen Halle wirken freundlich und entsprechen dem Trend der Zeit. Der Verabschiedungsraum selbst bietet bis zu 30 Personen Platz.

Für größere Verabschiedungsfeierlichkeiten steht der altbekannte, große Zeremoniensaal der Grazer Bestattung mit seinem würdevollen Ambiente zur Verfügung.

Foto IKFH Halle scaled